Energie Innovative - Hydraulischer Abgleich - Sanierungsfahrplan - Heizlastberechnung - Energieausweis

Aktuelles

News rund um das Thema Energiesparen

Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen in der Welt der erneuerbaren Energien! Auf dieser Seite finden Sie spannende Neuigkeiten, innovative Technologien, aktuelle Projekte und wichtige Branchentrends. Erfahren Sie mehr über unsere Fortschritte, Partnerschaften und alles, was die Zukunft der Energieversorgung bewegt.

Schauen Sie regelmäßig vorbei, um keine Updates zu verpassen!

Wie funktioniert Photovoltaik?

Wie funktioniert Photovoltaik?

Photovoltaik ist eine faszinierende Technologie, die es ermöglicht, Sonnenlicht in elektrische Energie umzuwandeln. Sie bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Möglichkeit, Stromkosten zu senken, die Umwelt zu schützen und unabhängiger von externen Stromanbietern zu...

mehr erfahren
KfW-Einzelmaßnahmen – Welche Förderungen gibt es?

KfW-Einzelmaßnahmen – Welche Förderungen gibt es?

Wer eine energetische Sanierung für sein Haus plant, kann auf Fördermittel von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zählen. Die Unterstützung beschränkt sich dabei nicht nur auf eine vollständige Sanierung zum Effizienzhaus, sondern umfasst auch Einzelmaßnahmen,...

mehr erfahren
Differenzdruckregler in Bestandsanlagen

Differenzdruckregler in Bestandsanlagen

In der modernen Heizungs- und Klimatechnik sind Differenzdruckregler essenziell für den reibungslosen und effizienten Betrieb von Anlagen. Sie sorgen für den automatischen Abgleich des Drucks in Systemen mit variabler Durchflussmenge. Diese Regler optimieren nicht nur...

mehr erfahren
Basiswissen: hydraulischer Abgleich

Basiswissen: hydraulischer Abgleich

Um den hydraulischen Abgleich zu verstehen, hilft es, technische Hintergründe sowie den baulichen Ist-Zustand des Gebäudebestands in Deutschland zu kennen. Mehr als zwei Drittel des Endenergieverbrauchs privater Haushalte entfallen auf die Beheizung der Wohnräume. Im...

mehr erfahren
So ermittelst du die richtige Vorlauftemperatur

So ermittelst du die richtige Vorlauftemperatur

Ist es im Haus zu kalt oder verbraucht die Heizung übermäßig viel Energie, könnte dies auf eine falsch eingestellte Vorlauftemperatur hinweisen. Die Vorlauftemperatur hat einen wesentlichen Einfluss auf die Effizienz Ihrer Heizungsanlage. Durch eine korrekte...

mehr erfahren
Ölheizung – Ist ein Austausch Notwendig?

Ölheizung – Ist ein Austausch Notwendig?

Fossile Brennstoffe wie Öl oder Gas sind begrenzt verfügbar auf unserem Planeten. Ihre Vorkommen werden früher oder später erschöpft sein, und ihre regenerative Erzeugung ist nur in begrenztem Umfang möglich. Um die Ressourcen dieser Rohstoffe zu schonen und eine...

mehr erfahren
Heizkörper richtig planen und auslegen

Heizkörper richtig planen und auslegen

Bei einer Heizungsmodernisierung wählen zahlreiche Hausbesitzer die Installation einer Brennwertheizung. Damit diese jedoch ihre maximale Effizienz entfalten kann, ist es entscheidend, dass die Heizflächen optimal auf das System abgestimmt sind. Falls die bestehenden...

mehr erfahren
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Die Wärmepumpe erlangt als Wärmeerzeuger zunehmende Relevanz, insbesondere aufgrund ihres umweltfreundlichen Ansatzes ohne direkten CO2-Ausstoß während des Heizprozesses. Anders als konventionelle Heizsysteme, die auf Verbrennungsprozessen basieren, nutzt die...

mehr erfahren
Einrohrheizung verstehen und hydraulisch abgleichen

Einrohrheizung verstehen und hydraulisch abgleichen

Die Einrohrheizung, ein wasserführendes Heizsystem, unterscheidet sich von gängigen Zweirohrsystemen durch ihre Ringleitung, die alle angeschlossenen Heizflächen nacheinander mit Heizwasser versorgt. Obwohl diese Bauweise Materialeinsparungen ermöglicht, bringt sie...

mehr erfahren
Heizlastberechnung: So viel Wärme braucht dein Haus

Heizlastberechnung: So viel Wärme braucht dein Haus

Die Heizlastberechnung ist ein entscheidender Schritt, um ein behagliches und energetisch effizientes Eigenheim zu gewährleisten. Sie ermöglicht es, den tatsächlichen Wärmebedarf eines Gebäudes zu ermitteln, was wiederum die Grundlage für die Auswahl der optimalen...

mehr erfahren

Über Lukas Münzner

Über Lukas Münzner
Lukas Münzner ist Fachingenieur für TGA und Gebäudeenergieberater (HWK) mit Spezialisierung auf die Optimierung von Heizungsanlagen für maximale Energieeffizienz. Er arbeitet nach den höchsten Standards, einschließlich DIN EN 12831 und Verfahren B.

Expertenwissen
Mit einem erfahrenen Team und einem starken regionalen Netzwerk bietet er maßgeschneiderte Beratung und Lösungen. Als Mitglied im GIH-Verband und eingetragen in die EEE-Liste der dena garantiert er höchste Qualität und Fachkompetenz.

Jetzt zum Newsletter anmelden

4.9
Basierend auf 16 Bewertungen
powered by Google
Philip Thiel
18:51 30 Mar 25
Super Beratung zum Thema Heizlast und hydraulischer Abgleich! Alles verständlich erklärt, menschlich, ehrlich und ohne Fachchinesisch. Kann ich absolut weiterempfehlen!
Matthias Kirchner
07:36 18 Mar 25
Mega. Hydraulischer Abgleich für unsere Wohnung. Alles schnell und gründlich erledigt. Wohnung wird jetzt überall wieder gleichmäßig warm.
Dino di Carlo
10:20 05 Mar 25
Herr Münzner hat mich im Bereich der Energieberatung unterstützt. Die Erstellung des Sanierungsfahrplans sowie die anschließende Baubegleitung verliefen reibungslos. Besonders geschätzt habe ich seine fachkundige Beratung und seine Fähigkeit, komplexe Fragen verständlich zu klären. Ich freue mich auf eine weitere Zusammenarbeit in zukünftigen Projekten.
Achim Wangler
12:02 18 Sep 24
vielen Dank für die sehr professionelle Beratung bzgl. Heizlastberechnung und hydraulischer Abgleich für zukünftige Bauvorhaben.
Aurora Marmullakaj
11:12 16 Sep 24
Herr Münzner hat in unserem Mehrfamilienhaus die Heizlastberechnung sowie die Berechnungen für den hydraulischen Abgleich durchgeführt. Alles verlief sehr schnell und die Beratung war stets aufschlussreich.
Ma Ko
08:09 22 Jun 24
Sehr kompetenter Ansprechpartner rund um das Thema „Energie“ Gerne wieder!
Rudi Lorat
12:17 25 May 24
Herr Münzner hat für unser " Haus im Bestand " die Heizlastberechnung erstellt. Da das Haus im Laufe der Jahre erweitert, modernisiert und anderweitig verändert wurde brauchten wir einen qualifizierten Ingeneur für diese Aufgabe.Er löste diese Aufgabe zu unserer vollsten Zufriedenheit.Wir danken Herrn Münzner .
B K
08:08 20 May 24
Die Beratung zur Heizlastberechnung durch Herrn Münzner war sehr freundlich, rasch und unkompliziert. Ich kann ihn sehr empfehlen!
Nick
21:33 28 Mar 24
Ich habe bei der Energie Innovative wertvolle und vor allem professionelle Beratung zu den Themen Heizlastberechnung und hydraulischer Abgleich bekommen. Besonders gut finde ich den vertrauensvollen und persönlichen Kontakt und die schnellen Antworten, die ich bei meinen Fragen erhalten habe. Sehr zu empfehlen und gerne wieder.
Yasin Aksu
15:53 04 Mar 24
Arbeite mit der Energie Innovative in allen Bereichen rund um die Heizlastberechnung und hydraulischer Abgleich seit längerer Zeit zusammen.Das Personal und die Ansprechpartner sind sehr kompetent und zuverlässig.Kennen sich in den Bereichen Heizlastberechnung und hydraulischem Abgleich sehr gut aus.Auf eine termingerechte Berechnung und Ausführung kann man sich immer verlassen.Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar und auch die Abwicklung von Anfrage bis zur Berechnung verläuft immer reibungslos.Ich kann die Energie Innovative jedem nur Empfehlen.
Peter Krämer
09:21 06 Feb 24
Ich habe meine Heizlast und den hydraulischen Abgleich bei Energie Innovative berechnen lassen. Die Beratung war sehr kompetent, die Abwicklung unkompliziert und das fertige Ergebnis lag schon nach wenigen Tagen vor. Vielen Dank, gerne wieder.

Unsere Netzwerke

dena Deutsche Energie-Agentur

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) ist ein interdisziplinäres Team aus rund 600 Expertinnen und Experten, das sich für eine klimaneutrale Zukunft einsetzt. Sie vernetzt Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, um gemeinsam innovative Lösungen für die Energiewende zu entwickeln. Ihre Arbeit treibt den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft mit großer Leidenschaft voran.

GIH

Der GIH ist der größte deutsche Verband für Energieberater und vertritt die Interessen von rund 5.000 Experten aus den Bereichen Handwerk, Technik, Ingenieurwesen und Architektur. Als Dachverband von 13 Landesvereinen steht der GIH für neutrale, unabhängige und gewerkeübergreifende Energieberatung. Sein Leistungsspektrum umfasst die Beratung für Wohngebäude, Gewerbe, Industrie und Kommunen sowie Zusatzleistungen wie Baubegleitung und Luftdichtigkeitsmessungen.

EEE Die Energieeffizienz-Expertenliste

Die Energieeffizienz-Expertenliste (EEE) ist ein bundesweites Verzeichnis qualifizierter Fachkräfte für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Über 18.000 Expertinnen und Experten aus Bereichen wie Energieberatung, Architektur und Handwerk unterstützen bei Förderanträgen und nachhaltigen Bauprojekten. Sie decken ein breites Spektrum an Gebäudetypen ab – von Privathäusern bis zu Baudenkmälern.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner